Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


gemeinschaft:bieterversammlung

Bieterrunde/Bieterversammlung

Warum gibt es eine Bieterrunde?

Es geht NICHT darum, einen Anteil zu ersteigern, sondern das nötige Budget für das kommende Gemüsejahr zu gewährleisten.

Ist „Bieterversammlung“ dasselbe wie „Bieterrunde“?

Ja.

Wie kann ich einen Anteil reservieren?

Reservieren ist nur für Mitglieder möglich.
Dann könnte Ihr per Reservierungsformular oder per E-Mail an info@solawi-tegernheim.de reservieren.

Wie viele Anteile kann ich maximal nehmen?

3 – falls Du wirklich mehr möchtest, frag an.

Was passiert, wenn nicht alle Anteile vergeben werden können?

Kassenführung und andere Beteiligte rechnen neu unter Streichung verschiebbarer Posten und passen das nötige Budget entsprechend an. Am Anfang des Gemüsejahres versuchen wir, weitere AnteilsnehmerInnen zu gewinnen, damit wir unsere „Gute-Sache-Kapazitäten“ auch ausnutzen und den Angestellten Sicherheit bieten können.
Im ungünstigsten Fall führt es dazu, dass weniger angebaut werden kann. Dadurch wird die Ernte kleiner, dadurch wird das Gemüse pro Anteil weniger.

Was passiert, wenn kein Anteil mehr da ist?

Du kannst trotzdem reservieren und bekommst dann zusätzlich zur Bestätigungsmail für Deine Reservierung eine E-Mail, dass wir Dich auf die Warteliste setzen (von Hand, also zeitverzögert).

Wann endet mein Gemüseabo?

Zum Ende des Gemüsejahres jeweils am 31. März. Ab November wirst Du aber gefragt, ob Du verlängern möchtest.

Wie kann ich einen Anteil abgeben?

Du suchst einen „Erben“ Deines Anteils. Ggf. kannst Du fragen, ob jemand auf der Warteliste steht.

Wie lange dauert die Bieterrunde?

In der Regel nicht länger als 2 Runden an wenigen Tagen.

Wann findet die Bieterrunde statt?

2024 findet die erste Runde bis zum 23.2. (23:59 Uhr) statt. Aktuell können schon Gebote abgegeben werden – in der ersten Runde bis zum 23.2., 23:59 Uhr.

Was ist, wenn ich nicht teilnehmen kann?

Du schickst Dein Gebot per E-Mail. Falls das an diesem Tag nicht möglich ist, beauftragst Du eine von Dir bevollmächtigte Person für Dich zu bieten. In Härtefällen finden wir eine individuelle Lösung.

Was passiert, wenn ich reserviert habe aber kein Gebot abgebe?

Dann nehmen wir an, dass Du doch kein Interesse hast und streichen nach kurzer Nachfrage Deine Reservierung.

Ab wann ist das Gebot bindend?

Rein rechtlich: Wenn das Gemüseformular unterschrieben wurde.

Organisatorisch: Schon, wenn Du es abgeschickt hast. Wenn Du das Abschicken des Gebots nicht ernst meinst, kommen wir in große organisatorische Schwierigkeiten.

Was passiert, wenn das Budget nicht zusammenkommt bei Bieterrunde 1, 2 und 3?

Dann folgt Bieterrunde Nummer 4. In der Regel braucht es nicht mehr als 2 (bei uns bisher immer nur 1).

Was bedeutet die Anteils-Matrix auf der Homepage?

Die Matrix ist als Richtschnur für Deine Preiseinschätzung pro Anteil gedacht. Je nachdem, wie viel Zeit und Geld Du für die Solawi einsetzen kannst, ordnest Du Dich ein.

Sie ist aber weder bindend noch wirst Du kontrolliert. Wir brauchen auch hier das gegenseitige Vertrauen in unserer Gemeinschaft und kämen in Schwierigkeiten, wenn es missbraucht würde.

Was passiert, wenn ich zu viel oder zu wenig mithelfe?

Zu viel: Kein Problem, die Arbeitsstunden hast Du gut und kannst sie zum Beispiel im Winter abbummeln.

Zu wenig: Du arbeitest einfach zu einem anderen Zeitpunkt nach oder zeigst Dich bei einem der vierteljährlichen Spendenaufrufe erkenntlich, sodass wir gegebenenfalls zusätzliche Arbeitskräfte einstellen können.

Die Arbeitsstunden werden nicht kontrolliert. Sie laufen auf Vertrauensbasis. Wir raten dazu, sich die geleisteten Stunden aufzuschreiben, damit man selbst ein Gefühl dafür bekommt, ob man sich anfangs richtig eingeschätzt hat.

Wofür werden die Spendenaufrufe benötigt?

Um Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, persönliche Veränderungen in den Lebensumständen ausgleichen zu können und für den Verein ausfallende Mitgliederarbeitsstunden durch bezahlte Arbeitsstunden zu ersetzen.

Wieso werden verschiedene Gebotshöhen vorgeschlagen?

Das ist Teil des solidarischen Prinzips. Je nach zeitlichen und finanziellen Ressourcen bringt jedes Mitglied das ein, was es kann und für die Gemeinschaft und das Gemüse geben möchte.

Wie hoch ist der minimale Anteilspreis?

Einen minimalen Preis gibt es nicht (siehe nächste Frage). Jedes Mitglied, das einen Anteil reserviert und ein Gebot abgibt, bekommt einen Anteil.

Wie viel muss man bieten damit man sicher einen Anteil bekommt?

Es gibt offiziell kein Mindestgebot im solidarischen Prinzip. Wir raten aber dazu, nicht unter 40 € zu bieten, damit es nicht doch unsolidarisch oder unrealistisch wird. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt ;)

Wofür wird das Gemüseformular benötigt?

Im Gemüseformular halten wir die für den Verein nötigen Daten für das Gemüsejahr fest.
Es ist also der bindende Vertrag zwischen Verein und Mitglied. Falls es während des Jahres Änderungen bedarf, komm auf uns zu.

Muss ich das Gemüseformular jedes Jahr neu ausfüllen?

Ja, wir haben uns gegen ein jahresübergreifendes Abo entschieden – damit niemand unbeabsichtigt im Abo „hängenbleibt“ und da sich das nötige Durchschnittsgebot bisher jedes Jahr geändert hat.

gemeinschaft/bieterversammlung.txt · Zuletzt geändert: von rolandg

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki