Die Feedbacksituation ist für alle Beteiligten als solche erkennbar.
Feedback wird grundsätzlich aus einer Haltung von gegenseitiger Wertschätzung heraus gegeben.
Der Feedbackgeber fragt den Empfänger,ob er einverstanden ist, Feedback zu bekommen. Alternativ kann auch der Feedbacknehmer um Feedback bitten.
„Kleines Feedback“ (z.B. die Bitte „Zieh doch die Karotte bitte etwas waagrechter aus dem Boden“) kann unmittelbar und ohne Hinweis gegeben und empfangen werden. Was kleines Feedback genau ist, ist nicht festgelegt, sondern wird von den Beteiligten situationsbezogen und spontan entschieden. Sollte Uneinigkeit bestehen, wird der formale Feedbackprozess genutzt.